Viele Sorten sind für Hunde unbedenklich und können roh oder gekocht verfüttert werden. Sie stärken das Immunsystem und helfen beim Aufbau von Knochen und Blutkörperchen.
Einige Kräuter wirken entgiftend und entwässernd, beruhigend und entzündungshemmend. Andere wieder sind stoffwechselanregend, und wirken belebend. Die Mariendistel unterstützt nachweislich die Leberfunktion. Viele Kräuter helfen gegen Blähungen und Durchfall und unterstützen die Verdauung.
Viele möchten ihrer Fellnase und sich etwas Gutes tun und öffnen beim Autofahren das Fenster. Allerdings entsteht dadurch ein Durchzug im Fahrzeuginneren, welcher dazu führen kann, dass sich die Augen eurer Hunde entzünden.
Bedenkt bei der Planung eures Reiseziels, dass jede Reise Stress für Eueren Liebling ist. Macht Euch also im Vorfeld Gedanken darüber, wie viel Stress Ihr Eurem Hund zumuten könnt. Habt Ihr vor zu fliegen, denkt daran, dass Euer Hund ab einem Körpergewicht von acht Kilogramm im Frachtraum mitreisen muss. Entscheidet ihr Euch für eine Anreise mit dem Auto, solltet Ihr auf jeden Fall ein paar Zwischenstopps einplanen. Achtet bei der Autoanreise auf die richtige Sicherung Eures Lieblings, sodass bei einer Vollbremsung weder Ihr noch Euer Hund zu ernsthaftem Schaden kommt.
Die ersten warmen Tage locken uns gemeinsam mit unseren Lieblingen wieder für lange Spaziergänge raus an die frische Luft. Auch wenn die Temperaturen bis jetzt nicht allzu heiß sind, sollten wir wieder einige Sachen beachten.
Da im Trockenfutter oft auch viele Nebenerzeugnisse verarbeitet werden, insbesondere verschiedene Bindemittel, um die Form und Konsistenz zu halten, erhöht sich auch deutlich das Allergierisiko.
Besonders wirksam gegen die Müdigkeit sind lange, ausgiebige Spaziergänge, vorwiegend in der Sonne. Diese regen den Kreislauf und Stoffwechsel an. Auslöser der Müdigkeit ist das schlaffördernde Hormon Melatonin.